Growth Peak Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: Januar 2024

Einführung

Growth Peak respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen.

Als Finanzdienstleister unterliegen wir strengen regulatorischen Anforderungen und halten uns an alle geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes.

Datenerfassung und -arten

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können:

Personenbezogene Daten

Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und Identifikationsnummern, die für die Kontoeröffnung und Compliance-Zwecke erforderlich sind.

  • Finanzdaten: Einkommensinformationen, Vermögenswerte, Anlageerfahrung und Risikoprofil
  • Transaktionsdaten: Details zu Ihren Investitionen, Käufen, Verkäufen und Portfoliobewegungen
  • Technische Daten: IP-Adressen, Browser-Informationen, Geräte-IDs und Website-Nutzungsdaten
  • Kommunikationsdaten: Aufzeichnungen von Telefongesprächen, E-Mails und Chat-Nachrichten
  • Marketing-Präferenzen: Ihre Einstellungen bezüglich Kommunikation und Werbung

Die Datenerfassung erfolgt direkt durch Sie bei der Registrierung, automatisch durch Ihre Nutzung unserer Plattform, oder durch Dritte wie Kreditauskunfteien für Verifizierungszwecke.

Verwendung Ihrer Daten

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Hier sind die wichtigsten Verwendungszwecke:

Verwendungszweck Rechtsgrundlage Datenarten
Kontoverwaltung Vertragsdurchführung Persönliche und Finanzdaten
Compliance und Regulierung Rechtliche Verpflichtung Alle erfassten Daten
Kundenbetreuung Berechtigtes Interesse Kommunikations- und Transaktionsdaten
Marketing Einwilligung Kontaktdaten und Präferenzen

Detaillierte Verwendungszwecke:

  • Bereitstellung von Anlageberatung und Portfoliomanagement
  • Durchführung von Transaktionen und Abwicklung von Aufträgen
  • Risikobewertung und Fraud-Prävention
  • Erfüllung regulatorischer Anforderungen (KYC, AML)
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Datenanalyse
  • Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung

Datenspeicherung und -aufbewahrung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorschreiben.

Aufbewahrungsfristen

Finanztransaktionsdaten: 10 Jahre nach Kontenschließung
Kommunikationsdaten: 7 Jahre
Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Technische Logs: 12 Monate

Internationale Datenübertragungen: In bestimmten Fällen können Ihre Daten an Drittländer übertragen werden, etwa an unsere Technologiepartner in den USA. Solche Übertragungen erfolgen nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen, einschließlich Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.

Datenlöschung: Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ihre Datenschutzrechte

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können eine Kopie aller über Sie gespeicherten Daten anfordern
  • Berichtigungsrecht: Fehlerhafte Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung zu bestimmten Zwecken widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen

Beschwerderecht: Falls Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. In Deutschland ist dies die jeweilige Landesdatenschutzbehörde oder der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Geltendmachung Ihrer Rechte: Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und können in komplexen Fällen eine Verlängerung um weitere 60 Tage beantragen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

256-Bit-SSL-Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung, regelmäßige Sicherheits-Audits, Intrusion-Detection-Systeme und verschlüsselte Datenbanken.

  • Organisatorische Maßnahmen: Datenschutz-Folgenabschätzungen, Mitarbeiterschulungen, Zugriffskontrolle und Incident-Response-Verfahren
  • Physische Sicherheit: Gesicherte Rechenzentren mit biometrischen Zugangskontrollen und 24/7-Überwachung
  • Netzwerksicherheit: Firewalls, VPN-Verbindungen, DDoS-Schutz und kontinuierliche Überwachung
  • Datenminimierung: Wir erfassen nur die Daten, die für unsere Dienstleistungen erforderlich sind
  • Regelmäßige Updates: Alle Systeme werden regelmäßig aktualisiert und auf Sicherheitslücken überprüft

Datenschutzverletzungen: Sollte es zu einer Datenschutzverletzung kommen, werden wir die zuständigen Behörden innerhalb von 72 Stunden informieren und betroffene Personen benachrichtigen, falls ein hohes Risiko für ihre Rechte und Freiheiten besteht.

Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Dienstleister: Technische Dienstleister, Payment-Prozessoren und Cloud-Anbieter unter strengen Auftragsverarbeitungsverträgen
  • Regulatorische Anforderungen: Behörden, Finanzaufsicht und Steuerbehörden zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
  • Geschäftspartner: Banken, Broker und andere Finanzinstitute für die Abwicklung Ihrer Transaktionen
  • Rechtliche Verfahren: Gerichte und Anwälte bei rechtlichen Auseinandersetzungen

Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Partner durch, um die Einhaltung der Datenschutzstandards sicherzustellen.

Verkauf oder Fusion: Im Falle einer Unternehmensveräußerung oder -fusion können Ihre Daten an den Erwerber übertragen werden. Sie werden über solche Änderungen rechtzeitig informiert.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Datenschutzbeauftragter:
Growth Peak
Uhlandstraße 15
73312 Geislingen an der Steige
Deutschland

Telefon: +49 6221 707933
E-Mail: [email protected]

Für allgemeine Anfragen: [email protected]

Diese Datenschutzerklärung kann regelmäßig aktualisiert werden. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht und bei wesentlichen Änderungen werden registrierte Nutzer per E-Mail informiert.